Polier- und Passivierungsprozess
Ein einzigartiger Polierpassivierungsprozess senkt den Reibungskoeffizienten erheblich. Es ist besonders für Aluminium mit Gold, Kupferlegierungen, temperierten Kunststoffen und anderen nicht-metallischen Materialien geeignet.
Scharfe Kantendesign
Das scharfe Blattdesign minimiert den Schnittwiderstand und reduziert effektiv die Burrs und Vibrationsspuren. Das Deep Groove -Design optimiert die Funktion der Chipentfernung.
Hochleistungs -Aluminiumschneider
Durch feines Schleifen ist das Problem des Chip -Sticks perfekt aufgelöst, wodurch höhere Standards bei Ausseheneffekten und eine erhöhte Effizienz der Metallentfernung ermöglicht werden.
Schlüsselmerkmale von Aluminium -Endmühlen:
Material:
Normalerweise hergestellt aus Carbid (fester Carbid oder Carbid-Spitzen), um Starrheit und Wärmefestigkeit zu gewährleisten.
Flötenanzahl:
Im Allgemeinen mit 2 oder 3 Flöten ausgestattet. Eine geringere Anzahl von Flöten kann das Verstopfen von Chip verhindern und die Chip -Evakuierung verbessern, was für die Bearbeitung weicher Materialien wie Aluminium von entscheidender Bedeutung ist.
Helixwinkel:
Enthält hohe Helixwinkel (typischerweise 35 ° –45 °), um die Entfernung der Chip zu optimieren und den Wärmeaufbau zu minimieren.
Oberflächenbeschichtung (oder unbeschichtet):
Typischerweise entweder unbeschichtet oder mit ZRN, TIB2 oder DLC beschichtet, um die Schmierigkeit zu verbessern und die Aluminiumadhäsion (Graving) zu verringern. Die Zinnbeschichtung ist aufgrund der Tendenz von Aluminium, sich daran zu halten, seltener.
Geometrie:
Mit polierten Flöten und scharfen Schneidkanten zur Reduzierung der gebauten Kante (BUE) und der Verlängerung der Werkzeuglebensdauer. Spezifische Anwendungen können den Einsatz von Eckradius oder Kugelnasengeometrien erfordern.
|
Anwendungen: