Polier- und Passivierungsprozess
Ein einzigartiger Polierpassivierungsprozess wird verwendet, um den Reibungskoeffizienten erheblich zu verringern. Dieser Prozess ist besonders für Aluminium mit Gold, Kupferlegierung, temperamentvollem Kunststoff und anderen nichtmetallischen Materialien geeignet.
Scharfe Kantendesign
Das Design von scharfen Klingen hilft bei der Verringerung des Schneidwiderstands und verringert dadurch die Erzeugung von Burrs und Vibrationsspuren erheblich. Dies wird durch eine optimierte Chip -Evakuierungsfunktion, die durch Deep Groove -Design erzielt wird, weiter verbessert.
Hochleistungs -Aluminiumschneider
Durch die Verwendung feiner Mahltechniken wird das Problem des Chip -Sticks effektiv aufgelöst. Dieser Hochleistungs-Aluminiumschneider kann höhere Anforderungen an Erscheinungseffekte erfüllen und die Effizienz der Metallentfernung verbessern.
Schlüsselmerkmale von Aluminium -Endmühlen:
Material:
Typischerweise aus Carbid (fester Carbid oder Carbid-Spitzen) zur Steifigkeit und Wärmefestigkeit.
Flötenanzahl:
Normalerweise 2 oder 3 Flöten.
Weniger Flöten verhindern das Verstopfen und verbessern die Chip -Evakuierung (wichtig für weiche Materialien wie Aluminium).
Helixwinkel:
Hohe Helixwinkel (typischerweise 35 ° –45 °) verbessern die Chipentfernung und verringern den Wärmeaufbau.
Oberflächenbeschichtung (oder unbeschichtet):
Oft unbeschichtet oder mit ZRN, TIB2 oder DLC beschichtet, um eine bessere Schmierung und eine reduzierte Aluminiumadhäsion (Graving) zu verringern.
Zinn ist aufgrund der Tendenz von Aluminium, sich daran zu halten, seltener.
Geometrie:
Polierte Flöten und scharfe Schneidkanten helfen dabei, die gebaute Kante (BUE) zu reduzieren und die Lebensdauer zu erhöhen.
Der Eckradius oder die Kugelnase kann für bestimmte Anwendungen verwendet werden.
|
Anwendungen: