Ein einzigartiges Polier-Passivationsverfahren verringert den Reibungskoeffizienten erheblich.und andere nichtmetallische Stoffe;
Das scharfe Blattdesign minimiert den Schnittwiderstand und reduziert effektiv die Bildung von Burrs und Vibrationsspuren.;
Durch feines Schleifen wird das Problem der Splitterkleberei vollständig gelöst.
Material:
üblicherweise aus Karbid (festes Karbid oder mit Karbid-Spitzen) hergestellt, um Festigkeit und Wärmebeständigkeit zu gewährleisten.
Flötenzahl:
In der Regel 2 oder 3 Flöten. Weniger Flöten verhindern Splitter verstopfen und verbessern Splitter Evakuierung (wichtig für weiche Materialien wie Aluminium).
Helixwinkel:
Hohe Helixwinkel (typischerweise 35°-45°) verbessern die Chipentfernung und reduzieren die Wärmeansammlung.
Oberflächenbeschichtung (oder nicht beschichtet):
Oft unbeschichtet oder mit ZrN, TiB2 oder DLC beschichtet für bessere Schmierfähigkeit und reduzierte Aluminiumadhäsion (Galling).
Geometrie:
Polerierte Flöten und scharfe Schneidkanten helfen, die aufgebaute Kante (BUE) zu reduzieren und die Werkzeuglebensdauer zu erhöhen.
|
Anwendungen:
Luft- und Raumfahrtteile
Fahrzeugteile
Prototypen für Aluminiumgehäuse
Allgemeine Aluminiumbearbeitung an CNC-Fählen